Juli 2023

Einsicht?

25. Februar 2023

 

Im mittelmeerischen Afroeurasien

Es wird vor Wut geschrieen und geprügelt,

ein jeder schimpft den andern ungezügelt,

obwohl vom Ursprung her sie ›Friedschaft‹ sind,

Verwandte, Eines Großen Vaters Kind!

Der Eine einigen sich offenbart.

Dem folgt der Anspruch: ›Wir sind Sonderart!‹

Im Viertel, feindschaftlich durch Macht und Neid,

herrscht, Angst verordnend, pur Gewaltsamkeit.

In Orts-Kaffees am Wüstenrand berichten

die Sänger stets die Alte-Zeit-Geschichten

von Adam, Moses und den Zehn Geboten,

›Quintessenz des Menschenanstands‹

von Jesus, Mohammed, Märtyrertoten…

Lernt das Viertel draus zum Schluss,

was nun besser werden muss?

Die Kinder unseres Viertels (1959),

des ägyptischen Literaturnobelpreisträgers

Nagib Machfus (1911-2006)

liebstes selbstverfasstes Buch (deutsch 1990, 2011)

 

1. März 2023

 

Vormittagseinkaufsgang in Hannover-Waldhausen

Zuvor

Hohe alte Birken, / zwei, wie eine wirken.

Jetzt

War der Süd-Kollege / irgendwie im Wege?

Trupp, der hier die Bäume pflegt, / hat in Stücke ihn zersägt.

Partnerbaum im Norden / einsam ist geworden.

Zwiegeteiltes Hauptgeäst / reckt gen Ost sich und gen West,

insgesamt gen Nord verzweigt, / rücklings schräg hinweggeneigt.

Rücksichtsvoll, um nicht zu schaden, / gab er Raum dem Kameraden.

 

2. März 2023

 

Erinnerung an gestern:

 

Alter Baum, ein Überhälter, / partnerschaftlich Eingestellter,

lässt am seinem Wuchs ersehen, / was Gemeinsinn ließ entstehen.

Ob sich Menschen mal bequemen, / sich wie Bäume zu benehmen?

Klappt wohl nur, wenn sie erkennten: / Sind mir gleich, nicht Konkurrenten.

Ach, schon mit dem ›Gleiche-Sein‹ / schleicht die Konkurrenz sich ein.

Ahnt im Selbst-Nutz-Überwinden / man, dass Frieden sei zu finden?

Miteinandersein-Gestalten / wichtiger als Selbstentfalten?

Sieht man’s anerkennend ein / oder findet man’s ›gemein‹?

 

Jahreslesung für den 2. März 2023 (Jakobusbrief 4,1-10):

Woher Kriege und Todeswaffen unter Euch?

Ihr trachtet falsch, zwiespältig, nicht einfältig

 

Ilse Tödt ist Ehrenmitglied im FDA LV Thüringen.

Kontaktaufnahme

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.