2022 · 18. Juli 2022
Jedes der 16 Bundesländer wählt seine eigenen Landtagsabgeordneten, die je nach Bundesland eine andere Bezeichnung tragen (in Berlin z.B. MdA). In der jetzigen Legislaturperiode sind das insgesamt circa 2.000. Der Bundestag der Regierung besteht aus derzeit 736 Abgeordneten (MdB). Alle Abgeordneten haben die Aufgabe, die Arbeit der Regierung zu kontrollieren zum Wohl der Bevölkerung. In ihrer Meinung und Entscheidung sind sie unabhängig, nur ihrem Gewissen verpflichtet und nicht an eine...
2022 · 08. April 2022
Der Freie Deutsche Autorenverband, Landesverband Thüringen, startet eine Ausschreibung zum Thema "Bick in die Zukunft - Momentaufnahme 2030". Beiträge mit einer Länge bis 500 Wörter, die das Leben in Mitteldeutschland im Jahr 2030 beschreiben, können eingereicht werden.
Eine Eiche erzählt - Plakat der Veranstaltung
2022 · 31. März 2022
Die Schauspielerin Katrin Schinköth-Haase inszeniert ein neues Schauspiel: Eine Eiche erzählt. Bewohner aus Teutschenthal hatten lokale Geschichten und Begebenheiten gesammelt und zu einer Anthologie zusammengetragen. Das Schauspiel ist die Umsetzung dieser Geschichtensammlung und wird von einer altersübergreifenden Theatergruppe aufgeführt.

2022 · 06. Februar 2022
Die menschliche Wahrnehmung ist, schon rein biologisch bedingt, selektiv. Was im Kleinen für den Menschen gilt, trifft auch im Großen für Staat und Gesellschaft zu. Während 2020/2021 hauptsächlich die unmittelbaren und kurzfristigen Folgen der Corona-Restriktionen medial verbreitet wurden, fanden Diskussionen und Prognosen zu den indirekten Langzeitfolgen kaum Beachtung. Die Autorin Inge Beer hat mit dem vorliegendem Buch über 20 Beiträge von Menschen gesammelt, deren Leben durch die...
2020 · 16. Dezember 2020
Oberbürgermeister der Stadt Jena Dr. Thomas Nitzsche Am Anger 15 07743 Jena
2020 · 07. November 2020
Kerstin Klare stellt berichtet in einem kurzen Radiobeitrag über ihre Gedichte und ihr Schreibverhalten. Das Telefoninterview führte Christoph Huppert. Der Beitrag ist hier zu hören. Die Sounddatei wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zeilen Sprung - Das Redaktionsbüro.
2020 · 05. November 2020
In seinem Buch "Die blitzenden Waffen. Über die Macht der Form" zeigt der Philosoph Robert Pfaller, in welch vielfältigen Lebensbereichen Formen zum Einsatz kamen (und stiefmütterlich heutzutage noch kommen). Er verfolgt unterschiedliche Ansätze, um Inhalt und Form zu definieren und streift dabei die Kunst ebenso wie die Mode, die Politik oder das soziale Zusammenleben. Form und Inhalt sind nicht nur zusammengehörig, sie bedingen einander. Dabei ist die Form aber nicht bloßer Ausdruck von...
2020 · 19. April 2020
Der namenhafte Arzt und Psychoanalytiker Horst-Eberhard Richter stellt in seinem Werk „Flüchten oder Standhalten“ einige zentrale Aspekte menschlicher Verhaltensweisen dar. Allen voran beschreibt er beispielhaft, mit welcher Ursache und Wirkung Isolationsprozesse stattfinden und Ängste im Individuum geschürt werden. Sein Werk dient ebenso als Informationsquelle wie als Anleitung, eigenen oder fremden Sehnsüchten nach sozialer Teilhabe zu entdecken, zu verstehen und zu akzeptieren. In 14...
2020 · 28. März 2020
Die Soziologin und Frauenrechtlerin Necla Kelek entwickelt in ihrem Buch „Die unheilige Familie“ weitreichende Gedankengänge zu einem stabilen, demokratischen Zusammenleben zwischen „Orient & Okzident“. Grundlegend für die Entwicklung von mehr Gleichberechtigung und größerem Schutz Bedürftiger (in erster Linie Frauen und Kinder) ist für sie das Verständnis islamisch geprägter Familienbilder. Aus diesem konzipiert sie, indem sie soziale Prozesse analysiert, Thesen zur...
2020 · 07. März 2020
Angesichts der vielzitierten Alternativlosigkeit, mit der die Dinge hierzulande seit einigen Jahren unerbittlich fortschreiten, kann man sich fragen, welcher antike Tragödiendichter eigentlich dafür das Drehbuch entworfen haben könnte. Oder sollte es sich gar in unserer eigenen literarischen Tradition finden lassen? Von Friedrich Schiller, dessen Ambitionen als »deutscher Shakespeare« zum Nationaldichter zu werden wohlbekannt sind, käme meines Erachtens nur »Die Braut von Messina« in...

Mehr anzeigen

Kontaktaufnahme

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.