Teutschenthaler Geschichte(n) in Wort und Spiel
Kulturellen Erfahrungen begegnet man an den ungewöhnlichsten Orten - kein Wunder, macht die Not doch bekanntlich erfinderisch und kreativ. Dass eine Eiche erzählt und dabei Lebensgeschichten und regionale Begebenheiten generationenübergreifend weitergibt, machte der Erfindungsgeist der Einwohner Teutschenthals möglich.
Einmal in der Woche trafen sich an besagter Eiche die Akteure unterschiedlicher Arbeitsgemeinschaften, um einerseits den Anschluss an die gesellschaftliche Teilhabe im Zuge der Corona-Maßnahmen nicht zu verlieren, anderseits auch um ihr kulturelles Gut zu bewahren. Besonders die AG Geschichte wurde zu einem wichtigen Knotenpunkt für den Austausch historischer Begebenheiten und bot die Möglichkeit, Erlebtes und Überliefertes zu hören und zu verschriftlichen. Daraus entstand eine Anthologie; gewissermaßen der Stoff von dem eine Eiche erzählt.
Geschichten aus der Anthologie sind nun in einer Theateraufführung verwoben worden und präsentieren sich dem Publikum in einer generationenumfassenden Vorstellung: Zeitzeugen spielen die Hauptrollen, unterstützt von Kindern und Jugendlichen aus Schul-Theatergruppen und vielen Erwachsenen. Angeleitet von der Schauspielerin Katrin Schinköth-Haase dreht sich das Rad der Zeit quer durch die Jahrhunderte zurück, quer durch Berufe, Familien und Schicksale, manche gewöhnlich, manche außergewöhnlich.

Die Veranstaltung feiert am 02. und 03.04.2022 Premiere, Beginn ist jeweils 17 Uhr im Kultur- und Gemeindezentrum Teutschenthal, Schafberg. Ermöglicht wurde die Umsetzung des Projektes "Von Halde zu Halde" nicht nur durch den unermüdlichen Einsatz aller Beteiligten und der Gemeinde, sondern auch durch den Förderverein der Bücherei Teutschenthal e.V. und den Förderverein Jakobuspilgerfestival Hettstedt e.V. - sowie dem Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung.
Wir als Landesverband Thüringen des Freien Deutschen Autorenverbandes freuen uns, dass Frau Schinköth-Haase als unser Mitglied ein neues Theaterstück ihrem Repertoire zugefügt hat. Zwar nicht über Zeit, aber über Raum senden wir unsere Grüße und wünschen viel Erfolg, auf dass eine Eiche erzählt und diese Geschichten Zuschauer und Zuhörer ebenso fröhlich, unterhaltsam und nachdenklich stimmen, wie es Frau Schinköth-Haases andere Produktionen, seien sie gelesen, gespielt oder gesungen, immer tun.
Oliver Guntner, 31.03.2022
Kommentar schreiben